Hublot stellt Magic Ceramic vor, die angeblich erste mehrfarbige Keramikuhr der Welt

Wenn es um Keramikuhren geht, hat Hublot es im Laufe der Jahre geschafft, eine der kreativsten Marken zu werden, indem es GehĂ€use und Teile in den grellsten Farben herstellt, die man sich vorstellen kann (GrĂŒn, Orange, Hellblau, Gelb, Sand âŠ). KrĂ€ftige Farben auf Keramik zu erzielen, ist schwieriger, als sich viele vorstellen, denn das Grundmaterial â ZrO2 Zirkonoxid â ist weiĂ und muss mit Metalloxiden kombiniert werden, um seine Farbe zu entfalten â und oft werden die Farben blass. Nachdem Hublot monochromatische Töne gemeistert hat, arbeitet das Unternehmen seit ĂŒber 10 Jahren intern an der nĂ€chsten Phase, die mit dem 20. Jahrestag der Big Bang in Verbindung gebracht wird: mehrfarbige Keramik als festes, homogenes Material, das der Marke zufolge eine Weltneuheit ist. Es trĂ€gt den Namen Magic Ceramic und wird in einer limitierten Auflage von 20 StĂŒck Big Bang Unico herausgebracht.
Bevor wir uns ansehen, was Hublot angeblich erreicht hat, sprechen wir ĂŒber mehrfarbige Keramik. Wie bei uns haben Sie wahrscheinlich bereits existierende Uhren und Teile aus Keramik in mehr als einer Farbe im Sinn. Das einfachste Beispiel sind ohne Zweifel die zweifarbigen KeramiklĂŒnetten der Rolex GMT-Master II â Pepsi, Batman, Root Beer⊠Hier sprechen wir von OberflĂ€chenbehandlungen â Rolex geht sehr offen damit um â eines monochromatischen Keramikteils, das spĂ€ter mit Hitze und Chemikalien behandelt wird, um eine zweite Farbe zu erhalten â auf der OberflĂ€che.
Dann kommt etwas Neueres und weitaus Interessanteres, das Polychrome Ceramic-Konzept von Audemars Piguet, das Anfang 2024 als Prototyp vorgestellt wurde. Der Prozess, der teilweise im Patent WO2024134390A1 von AP erklĂ€rt wird, besteht darin, Keramikteile mit zwei oder mehr Zusammensetzungen herzustellen, die Muster und unterschiedliche Farbtöne aufweisen. Das Lesen des Patents macht die Dinge ziemlich schwer zu verstehen. Aber hier ist, was wir ĂŒber die Spark Plasma Sintering-Technologie bei AP wissen: âUm dieses mehrfarbige Tarnmuster zu erzeugen, werden Pulver aus verschiedenfarbigen Keramiken vorsichtig in eine runde Graphitform gegeben. Die Form wird dann mithilfe eines starken elektrischen Stroms gesintert, der durch den Graphit geleitet wird. Dieser Strom erzeugt einen kometenhaften Temperaturanstieg, der in Kombination mit dem mechanischen Druck auf beiden Seiten der Form ein extrem schnelles Sintern ermöglicht. Die Kompression der Keramikpulver wĂ€hrend des Sinterzyklus macht jedes StĂŒck einzigartig, da das Muster jedes Mal leicht variiert. Trotz dieser Mustervariationen gewĂ€hrleistet diese Technik eine visuelle Konsistenz zwischen den verschiedenen Keramikkomponenten. Die daraus resultierenden Scheiben, die extrem hart sind, werden dann bearbeitet, bis die gewĂŒnschte Form erreicht ist.â Zwei Anmerkungen: Bislang scheint es, dass AP nur Materialien in Schattierungen einer einzigen Farbe (Grautöne) hergestellt hat; Audemars Piguet hat noch keine Uhr auf den Markt gebracht, das Modell, das Sie oben sehen, ist ein nicht kommerzialisierter Prototyp.
Jetzt, im Jahr 2025, stellt Hublot ein neues Material â oder zumindest ein neues Verfahren â vor, von dem sie behaupten, es sei âdie erste mehrfarbige Keramik der Weltâ. Das ist sicherlich eine starke Aussage, wir haben uns genauer damit befasst und mit Mathias Buttet, dem Forschungs- und Entwicklungsleiter von Hublot, gesprochen, der uns etwas mehr ĂŒber dieses zum Patent angemeldete Verfahren erklĂ€rte, das in den Einrichtungen von Hublot entwickelt wurde. Um die Dinge klarer zu machen und mit einigen VorsichtsmaĂnahme sagen wir, dass es sich um die weltweit erste kommerziell erhĂ€ltliche mehrfarbige Keramik auf dem Markt handelt. Was nichts an der Tatsache Ă€ndert, dass sie technisch beeindruckend ist.
Magic Ceramic ist ein homogenes Material, eine mehrfarbige Keramik, die dank einer geschickten Verwendung von Farbpigmenten (Metalloxiden) Muster und Farben offenbart, wobei jedes von ihnen wĂ€hrend des Brenn- und Formprozesses der Keramikkomponenten unterschiedliche Temperaturen durchlĂ€uft. Die Rohlinge werden bereits mit den Farben und Mustern im Inneren des Materials (in seinem Kern) hergestellt und spĂ€ter in Teile zerlegt, die fĂŒr eine Uhr verwendet werden sollen â im vorliegenden Fall, als erste Demonstration dieses Wissens, fĂŒr eine LĂŒnette. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie die LĂŒnette in zwei HĂ€lften schneiden wĂŒrden, immer noch die Muster und Farben im Inneren der Keramik sehen wĂŒrden. âDie Herausforderung besteht daher darin, die perfekte Balance zu finden, um ein homogenes und makelloses Ergebnis zu erzielenâ, sagt Hublot.
Doch jetzt, da der Prozess unter Kontrolle zu sein scheint, hat uns Hublot darauf hingewiesen, dass die Möglichkeiten endlos sind. Die vorliegende Uhr beispielsweise basiert auf einer dunkelgrauen Keramikbasis mit intensiv blauen Kreisen, die in einem scheinbar zufĂ€lligen und organischen Muster angeordnet sind. Die Halos, die Sie um die blauen Kreise sehen, wurden laut Hublot absichtlich gemacht, um scharfe, gleichmĂ€Ăige Abgrenzungslinien zwischen den Farben zu erzeugen. Hublot teilte uns auch mit, dass viele weitere Tests durchgefĂŒhrt wurden, mit geometrischen Mustern, allen möglichen Farben und sogar Farbverlaufseffekten auf einem einzigen Keramikblock â einige dieser Ergebnisse werden bei Watches and Wonders gezeigt, um die Bandbreite der Möglichkeiten von Magic Ceramic zu demonstrieren. Es öffnet somit eine neue Welt der KreativitĂ€t ⊠und KĂŒhnheit (vielleicht ein bisschen zu viel, aber Hublot wĂ€re nicht Hublot, wenn es nicht kĂŒhn und innovativ wĂ€re).
Diese neue Magic Ceramic ist nicht nur ein Konzept, sondern eine kommerzialisierte Idee, die in einer neuen limitierten Auflage der Big Bang Unico gezeigt wird. Die Basisuhr ist klassisch und bekannt und identisch mit der Big Bang Unico Ice Bang, die wir in diesem Artikel behandelt haben. Das bedeutet eine 42 mm x 14,50 mm groĂe Big Bang-Uhr aus schwarzer Keramik mit matten OberflĂ€chen, polierten Akzenten, groĂen DrĂŒckern an der Seite und seitlichem Schutz aus schwarzer Keramik.
Das Hauptelement hier ist die LĂŒnette, die mit diesen blauen Kreisen ĂŒber einer dunkelgrauen Basis erstellt wurde â wie Sie sehen können, hĂ€ngt ihre Position auch von der Art und Weise ab, wie das Teil bearbeitet wurde, und jedes der 20 Teile weist ein leicht anderes geometrisches Muster auf. Die Uhr wird durch ein komplett schwarz gefĂŒttertes Gummiarmband vervollstĂ€ndigt, das die Dinge schlicht hĂ€lt und sich auf die LĂŒnette konzentriert.
Unter dem mattschwarzen, durchbrochenen Zifferblatt mit groĂen leuchtenden aufgesetzten Markierungen und Zeigern befindet sich das hauseigene Unico-Uhrwerk. Dieser automatische, integrierte Flyback-Chronograph mit SĂ€ulenrad ist hier in dunkelgrauen Tönen gehalten, passend zum dominierenden Ton der mehrfarbigen Keramik. Er lĂ€uft mit 4 Hz und speichert bis zu 3 Tage Gangreserve.
Die Hublot Big Bang Unico Magic Ceramic ist eine limitierte Auflage von 20 StĂŒck und nur das erste Beispiel dafĂŒr, was Hublot mit diesem mehrfarbigen Keramikkonzept machen kann â das in Zukunft zweifellos erweitert wird. Die Uhr kostet 34.300 EUR, 30.000 CHF oder 33.000 USD.