TBT Ein farbenfroher Airin-Regatta-Timer mit einem beeindruckenden Valjoux 237-Uhrwerk

ein Flyback-Countdown-Chronograph mit einem Datum bei 9 Uhr und einer Schlagfrequenz von 3 Hz … Ein Mic-Drop-Meme würde jetzt ausreichen, um den scheinbar einzigartigen Airin Regatta Chronographen vorzustellen, der in Frankreich wieder aufgetaucht ist.
Ich verfolge den französischen Grafikdesigner und Uhrensammler David Renou, auch bekannt als @Super.Compressor auf Instagram, schon seit einiger Zeit. Ich mag seinen Uhrengeschmack und viele der Zeitmesser, die er in den letzten Jahren gepostet hat, sind ungewöhnlich, interessant, neuartig oder schwer zu finden. Als er Anfang des Jahres eine Vorschau auf seinen Airin Regatta Chronographen mit einem Valjoux 237 postete, war ich sofort begeistert Mehr Info.
Ein Design, das schreit
„Ich besitze diese Uhr jetzt seit 10 Jahren in Einzelteilen. Ich habe erst vor Kurzem das gesamte Uhrwerk fertiggestellt. Jetzt ist sie vollständig gewartet und die Uhr funktioniert perfekt“, lautet Davids Antwort, nachdem ich ihm meine erste Nachricht geschickt hatte. In Bezug auf die Funktion erregt diese große, dünne „5“, die in Schwarz auf einem hellgrünen Hintergrund gedruckt ist, die meiste Aufmerksamkeit. Außerhalb der Mitte und zu nah an die Mitte gequetscht, ist es nichts weiter als der abgefahrene Fünf-Minuten-Countdown-Timer.
Ich wünschte, ich könnte ein Zeitraffervideo davon einfügen, wie sich dieses kleine Wunder bewegt, aber das geht nicht. Wir müssen uns mit der schriftlichen Beschreibung begnügen. Ein kurzer Blick auf ein statisches Bild ohne viel Nachdenken würde vermuten lassen, dass, sobald Sie den Chrono aktivieren, die Nummer fünf auf dem Minutenzähler dort stillsteht, bis zu den letzten Sekunden der ersten Drehung des weißen zentralen Zeigers, nur um dann auf Nummer vier zu springen. In Wirklichkeit bewegt sich die Scheibe alle 10 Sekunden, also sechsmal pro Minute. Das Bild oben zeigt die Position der Scheibe in der Mitte des Wechselintervalls. Es scheint, dass es statt eines einzelnen Schiebers sechs Antriebsfinger für das zentrale Chrono-Rad gibt.
Das Valjoux-Uhrwerk
In diesem Gespräch über das Valjoux 237 sagt der mächtige Roland Ranfft: „Im Valjoux-Datenblatt der 21600A/h-Reihe wird das 237 nur mit Flyback, 30-Minuten-Zähler und Datum beschrieben, ein ganz normaler Funktionsumfang, kein Hinweis auf die Regatta-Option.“ Internetquellen behaupten, dass laut dem auf der deutschen Website Uhrforum gefundenen und veröffentlichten Dokument nur 300 Exemplare dieses Uhrwerks hergestellt wurden. Leider ist das Dokument nicht mehr verlinkt und wir konnten die Informationen nicht verifizieren. Wenn jemand von Ihnen helfen könnte, das zu bestätigen, wäre ich dankbar.
Ich dachte, dass das winzige 10-Linien-Valjoux 69 eines der am wenigsten produzierten Valjoux-Uhrwerke war. Wenn die oben genannte Produktionsnummer echt ist, wird es 10-mal schwieriger sein, einen Chronographen mit Valjoux 237-Antrieb zu finden. Um die Einführung der aktualisierten V23 zu vervollständigen, gab es die Valjoux V234 mit Datum, die V235 als reinrassiges Flyback, die V236 als Standardchrono und unsere V237 mit Datum und Flyback. Um das Zahlenspiel abzuschließen, zitiere ich noch einmal Herrn Roland Ranfft und sein reifes Urteil: „Mitglieder der Valjoux-Familie mit 21600 A/h sind ziemlich selten, und es besteht keine Notwendigkeit, die genauen Mengen zu kennen.“
Airin vs. Airain
Wenn es um den Markennamen Airin mit einer Krone darüber geht, enttäuscht Kathleen Pritchards Swiss Timepiece Makers, 1775–1975 mit überhaupt keinem Ergebnis. Mikrolisk, eine weitere Anlaufstelle für Vintage-Uhren-Nerds, stellt Airin mit Dodane gleich, das 1934 gegründet wurde und für die Marke Airain und Chronographen in Militärqualität bekannt ist. Es bestätigt nichts, aber allein die Tatsache, dass dieser ungewöhnliche Regatta-Chrono von Airin in Frankreich wieder aufgetaucht ist, ist irgendwie beruhigend. Ich meine, wenn er aus Rumänien oder Italien gekommen wäre, hätte das nur noch mehr Fragen aufgeworfen.
Das Zifferblatt
Der flache, dunkelblaue Hintergrund wird von einer breiten, kontrastierenden Minutenscheibe mit weißem Hintergrund eingerahmt. Rote Zahlen vermitteln ein gewagtes, sportliches Gefühl. Die Details, die mir am besten gefallen, sind der einfache, sehr 70er-Jahre-weiße dreieckige Chronographensekundenzeiger und der passende dicke weiße Ring, der den Regatta-Countdown umrahmt. Ich habe noch nie einen Regatta-Timer wie diesen im wirklichen Leben gesehen, aber es scheint, dass die aufgedruckten Ziffern auf der Minutenscheibe bei allen Marken im gleichen Stil sind, nicht nur bei diesem Airin. Die „5“ ist über Grün, die „4“ ist über Weiß gedruckt, die „3“ steht auf Rot/Orange, die „2“ steht über Gelb/Hellgrün und die „1“ steht auf Violett.
Die Ästhetik des Airin Regatta Timers
Auf den ersten Blick fällt das Design des Airin Regatta Timers sofort ins Auge. Das Zifferblatt ist ein Farbenrausch, ein starker Kontrast zu den gedämpfteren Farbschemata, die für andere Regattauhren typisch sind. Der Countdown-Timer, der prominent auf dem Zifferblatt angezeigt wird, verfügt über eine rotierende Scheibe mit Segmenten in abwechselnden Farben – Rot, Blau, Gelb und Weiß –, die den Countdown auf lebendige Weise anzeigen. Während sich die Scheibe dreht, ändern sich diese Farben und bieten einen intuitiven visuellen Hinweis, während der Countdown fortschreitet.
Die großen, lesbaren Ziffern auf dem Countdown-Timer sind ein weiteres Highlight und sorgen dafür, dass die Uhr auch unter schwierigen Bedingungen gut lesbar bleibt. Die Farbkombinationen dienen nicht nur der Ästhetik – sie erfüllen eine wichtige Funktion, indem sie es Seglern ermöglichen, schnell zu erkennen, wie viel Zeit bis zum Beginn des Rennens verbleibt.
Das Hauptzifferblatt verfügt über übergroße Zeiger, die mit leuchtendem Material beschichtet sind und so auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar sind. Der leuchtend orangefarbene Chronographensekundenzeiger ist ein weiteres Highlight und bietet einen scharfen Kontrast zum tiefschwarzen Zifferblatthintergrund, sodass sich die verstrichene Zeit während des Rennens leicht verfolgen lässt.
Das Gehäuse des Airin Regatta Timer ist aus Edelstahl gefertigt und hat eine polierte Lünette, die dem ansonsten zweckmäßigen Design einen Hauch von Raffinesse verleiht. Mit einem Durchmesser von etwa 40 mm ist die Uhr ein echter Hingucker am Handgelenk, ohne jedoch zu sperrig zu sein, sodass sie sich sowohl für professionelle Yachtrennen als auch für die Freizeit eignet.
Das Valjoux 237-Uhrwerk: Herz des Airin Regatta Timers
Während das farbenfrohe Design des Airin Regatta Timers sein auffälligstes Merkmal sein mag, ist das wahre Herz dieser Uhr das Valjoux 237-Uhrwerk, das im Inneren tickt. Das Valjoux 237 ist ein Chronographenwerk mit Handaufzug, das für seine Präzision, Haltbarkeit und robuste Bauweise bekannt ist.
Valjoux, ein Schweizer Uhrwerkhersteller, ist seit langem einer der angesehensten Namen in der Welt der Uhrmacherei. Das Unternehmen war für die Herstellung einiger der legendärsten Chronographenwerke aller Zeiten verantwortlich, darunter das Valjoux 72 und seine zahlreichen Derivate, die in legendären Uhren wie der Rolex Daytona verwendet wurden. Das Valjoux 237 ist zwar weniger berühmt als seine Geschwister, aber ebenso beeindruckend.
Technische Daten des Valjoux 237
Das Valjoux 237 ist ein Chronographenwerk mit manuell aufgezogenem Säulenrad. Chronographen mit Säulenrad gelten aufgrund ihres sanfteren Betriebs und der präziseren Aktivierung der Chronographenfunktion oft als besser als Chronographen mit Nockenantrieb. Der Säulenradmechanismus sorgt dafür, dass sich das Starten, Stoppen und Zurücksetzen des Chronographen klar und präzise anfühlt – Eigenschaften, die bei einer Werkzeuguhr wie der Airin Regatta Timer besonders wichtig sind.
Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 18.000 Schwingungen pro Stunde (2,5 Hz), was im Vergleich zu modernen Uhrwerken ein relativ langsamer Takt ist, der jedoch zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Uhrwerks beiträgt. Die niedrigere Schlagfrequenz verleiht dem Chronographenzeiger außerdem einen markanten, altmodischen „Schwung“, der viele Sammler optisch anspricht.
Mit einer Gangreserve von etwa 48 Stunden bietet das Valjoux 237 mehr als genug Autonomie für ein Regattarennen, und seine Zeitgenauigkeit liegt deutlich innerhalb der Standards, die man von einem professionellen Chronographenwerk aus dieser Zeit erwartet.
Das Uhrwerk besteht aus etwa 180 Komponenten, ein Beweis für die komplizierte Handwerkskunst, die zur Herstellung eines so hochspezialisierten Uhrwerks erforderlich ist. Die Veredelung des Valjoux 237 ist typisch für Valjoux-Uhrwerke aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, mit Genfer Streifen und polierten Abschrägungen auf vielen der Komponenten, die einem ansonsten zweckmäßigen Uhrwerk einen Hauch von Eleganz verleihen.
Funktionalität und Leistung
Der Airin Regatta Timer wurde nicht nur als hübsches Gesicht konzipiert – er wurde gebaut, um den Strapazen des Yachtrennens standzuhalten. Die Regatta-Countdown-Funktion ist das Herzstück des Designs und der Leistung der Uhr. Wenn der Chronograph aktiviert wird, beginnt die rotierende Scheibe mit dem Countdown, wobei die farbigen Segmente allmählich wechseln, während die Zeit auf Null herunterzählt. Dieser Countdown kann an die spezifischen Anforderungen verschiedener Regatten angepasst werden, egal ob es sich um einen Countdown von fünf Minuten, zehn Minuten oder sogar 15 Minuten handelt.
Die Drücker der Uhr, die sich an der Seite des Gehäuses befinden, steuern die Start-, Stopp- und Rücksetzfunktionen des Chronographen. Dank des Säulenradmechanismus des Valjoux 237 funktionieren diese Drücker mit einem zufriedenstellenden Klicken, und beim Aktivieren der Chronographenfunktion gibt es kaum bis gar kein Spiel – ein Zeichen für ein hochwertiges Uhrwerk.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Designs des Airin Regatta Timers ist seine Wasserbeständigkeit. Yachtrennen sind von Natur aus ein nasser Sport, daher ist die Wasserfestigkeit ein entscheidender Faktor bei jeder Regattauhr. Der Airin Regatta Timer bietet eine Wasserfestigkeit von 50 Metern, was für seinen Verwendungszweck ausreichend ist. Obwohl er möglicherweise nicht für Tiefseetauchen geeignet ist, hält er Spritzern und kurzem Eintauchen während einer Regatta problemlos stand.
Die leuchtenden Markierungen auf dem Zifferblatt in Kombination mit den kräftigen Farben des Countdown-Timers sorgen dafür, dass die Uhr auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nachtrennen gut lesbar ist. Diese Kombination aus Funktionalität, Haltbarkeit und optischer Attraktivität macht den Airin Regatta Timer zu einem vielseitigen Werkzeug für Segler und zu einer attraktiven Option für Sammler.
Der Markt für Regatta-Timer und Airins Platz darin
Regatta-Timer besetzen eine einzigartige Nische auf dem breiteren Uhrenmarkt. Diese Uhren sind hochspezialisiert und sprechen in erster Linie Sammler mit einem besonderen Interesse an Yachtrennen oder Vintage-Werkzeuguhren an. Daher ist der Markt für Regatta-Timer im Vergleich zu Mainstream-Kategorien wie Taucheruhren oder Chronographen relativ klein. Dieser Nischenmarkt ist jedoch hart umkämpft, und Sammler sind oft bereit, für seltene oder ungewöhnliche Modelle einen Aufpreis zu zahlen.
Marken wie Rolex, Omega und Heuer dominieren die oberen Ränge des Regatta-Timer-Marktes. Rolex’ Yacht-Master beispielsweise ist eine der bekanntesten und begehrtesten Regatta-Uhren überhaupt, während Heuers Skipper und Omegas Seamaster Regatta ebenfalls ihren Platz in der Uhrengeschichte gefestigt haben.
Im Vergleich dazu ist Airin ein weniger bekannter Akteur. Für Sammler, die Seltenheit und Einzigartigkeit schätzen, bietet der Airin Regatta Timer jedoch eine überzeugende Alternative zu den Mainstream-Marken. Da Airin nicht so bekannt ist, sind ihre Uhren tendenziell erschwinglicher als die der „großen Drei“, bieten aber dennoch vergleichbare Qualität und Funktionalität.
Darüber hinaus unterscheidet sich das farbenfrohe Design des Airin Regatta Timers von seinen konservativeren Gegenstücken. Für Sammler, die mutige, auffällige Designs zu schätzen wissen, ist der Airin eine ausgezeichnete Wahl. Seine unverwechselbare Ästhetik, kombiniert mit dem zuverlässigen Valjoux 237-Uhrwerk, macht ihn zu einem verborgenen Juwel in der Welt der Vintage-Regatta-Timer.
Die Anziehungskraft von Vintage-Uhren mit Valjoux-Uhrwerken
Einer der wichtigsten Verkaufsargumente des Airin Regatta Timers ist die Verwendung des Valjoux 237-Uhrwerks. Valjoux-Uhrwerke, insbesondere solche aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, haben unter Uhrensammlern einen Kultstatus erlangt. Valjoux-Uhrwerke sind für ihre Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt und werden oft als Qualitätsmerkmal für Vintage-Uhren angesehen.
Das Valjoux 237 ist zwar nicht so berühmt wie das Valjoux 72, weist aber viele der gleichen Eigenschaften auf, die Valjoux-Uhrwerke so hoch geschätzt machen. Sein Chronographenmechanismus mit Säulenrad sorgt für präzisen Betrieb und seine relativ niedrige Schlagfrequenz trägt zu seiner Langlebigkeit bei. Darüber hinaus trägt die Tatsache, dass das Valjoux 237 ein Uhrwerk mit Handaufzug ist, zu seiner Attraktivität für Liebhaber von Vintage-Uhren bei, von denen viele das taktile Erlebnis des Aufziehens ihrer Uhren von Hand bevorzugen.
Uhren mit Valjoux-Uhrwerken, insbesondere solche mit regattaspezifischen Komplikationen wie der Airin Regatta Timer, behalten auf dem Markt für Vintage-Uhren ihren Wert. Da Sammler weiterhin nach Uhren mit historischer Bedeutung und einzigartigen Merkmalen suchen, werden Modelle wie der Airin Regatta Timer im Laufe der Zeit wahrscheinlich an Wert gewinnen.