3 SELTENE ROLEX-UHREN, DIE SIE NOCH NIE GESEHEN HABEN!
Rolex ist wahrscheinlich die bekannteste und beliebteste Marke in der Welt der Luxusuhren. Aber gibt es auch Modelle, die so selten oder unpopulär sind, dass selbst Uhrenliebhaber sie nicht auf ihrem Radar haben? Ich habe mich auf die Suche gemacht und bin dabei auf einige sehr interessante Rolex-Modelle gestoßen. Sie sind extrem unbeliebt, haben aber eine interessante und manchmal bemerkenswerte Geschichte. Ich erzähle Ihnen alles über drei der seltensten und unbeliebtesten Rolex-Uhren aller Zeiten. Kennen Sie eine dieser obskuren Rolex-Ikonen?
Erkennen Sie diese Rolex-Uhren?
1. Eine Echte Gérald Genta Rolex: Die Rolex King Midas
Gérald Genta ist der mit Abstand berühmteste Uhrendesigner aller Zeiten. Die Audemars Piguet Royal Oak und die Patek Philippe Nautilus gehören zu seinen bekanntesten Meisterwerken. Doch lange bevor diese beiden Ikonen das Licht der Welt erblickten, entwarf Genta in den frühen 1960er Jahren eine wahrhaft kuriose Uhr: die Rolex King Midas. Das Design lehnt sich an die Legende von König Midas an, in der der griechische König alles, was er anfasst, in Gold verwandelt. Dementsprechend sind sowohl das Gehäuse als auch das integrierte Armband aus 18-karätigem Gold gefertigt. Die Uhr hat keinen Sekundenzeiger, und sie ist eine der ersten Rolex-Uhren mit Saphirglas. Das Besondere an dem 27-28 mm großen Gehäuse ist seine ungewöhnliche Fünfeckform, die von der griechischen Hochkultur inspiriert ist.
Das verleiht der Rolex Genta eine wirklich ungewöhnliche und mystische Ausstrahlung, die den Zeitgeist perfekt trifft. Die Uhr hatte seinerzeit eine Reihe berühmter Besitzer. John Wayne hatte eine Rolex King Midas, und die Uhr ist am Handgelenk des Bösewichts Francisco Scaramanga im James-Bond-Film Der Mann mit dem goldenen Colt zu sehen. Der berühmteste Träger der goldenen Genta-Rolex war jedoch der King selbst, Elvis Presley. Die 1960er Jahre sind längst vorbei, aber die Rolex King Midas taucht immer noch hin und wieder in der Popkultur auf. Rihanna trägt die seltene goldene Rolex in ihrem Privatleben. Und mein Lieblingskünstler, der R&B-Sänger The Weeknd, setzt die Uhr in dem dystopischen Musikvideo zu seinem Hit Heartless” gekonnt als Requisite ein. Die Rolex-Uhr ist in dem Video deutlich an seinem Handgelenk zu sehen, eine Entscheidung, die sicherlich beabsichtigt ist. Auch wenn die Rolex King Midas nur ein kleines Detail ist, unterstreicht sie die mystische Aura des Sängers und des gesamten Videos. Bei der hier verwendeten Uhr handelt es sich um eine spätere Referenz der Rolex King Midas, die Teil der Cellini-Linie war. Der aktuelle Marktpreis für diese seltene Golduhr liegt bei über 20.000 Dollar; Versionen mit Lederarmband sind deutlich preiswerter. Die Rolex King Midas ist eine wirklich einzigartige und ungewöhnliche Uhr, die für Rolex untypisch ist. Sollte die Marke eine Neuauflage in Betracht ziehen?
Die Rolex von Gérald Genta: der König Midas
2. Eine Rolex Zu Ehren Der Ersten Astronauten: Rolex Space-Dweller
Wenn Sie noch nie etwas von der Rolex Space-Dweller gehört haben, ist das keine Überraschung. Die Uhr ist extrem selten, und nur sehr wenige Menschen haben sie jemals in echt gesehen. Die Entstehungsgeschichte der Uhr ist äußerst interessant, aber seltsamerweise ist sie nirgendwo offiziell ausführlich dokumentiert. Ich hatte gehofft, auf Chrono24 wenigstens einen Eintrag zu finden und habe mich naiv auf die Suche gemacht. Allerdings konnte ich nirgendwo eine einzige Uhr zum Verkauf finden. Die gute Nachricht ist, dass ich zumindest ein paar interessante Details über diese seltene Uhr mit Ihnen teilen kann. Wenn Sie denken, die Rolex Space-Dweller sei wie die Sky-Dweller, muss ich Sie leider enttäuschen.
Streng genommen ist die Rolex Space-Dweller kein richtiges Modell mit eigener Referenz. Diese unbekannte Uhr ist eigentlich nur eine Rolex Explorer ref. 1016, allerdings mit dem Schriftzug “Space-Dweller” auf dem Zifferblatt anstelle von “Explorer”. Diese spezielle Variante der Explorer sollte als eine Art Testfall dienen. In den frühen 1960er Jahren steckte die Raumfahrt noch in den Kinderschuhen. Die sieben NASA-Astronauten des Mercury-Programms waren wahre Pioniere im Weltraum und wurden damals wie Superhelden behandelt. Und als der berühmte Astronaut John Glenn 1962 als erster Amerikaner die Erde dreimal umkreiste, wurden sie auch weltweit zu Superstars. Vor allem Glenn wurde von der NASA zum Idol erklärt: Er wurde sogar angewiesen, keine weiteren Flüge zu unternehmen, um sein Leben nicht zu gefährden. Da die Astronauten um Glenn auf ihrer Tour durch Asien, insbesondere in Japan, so verehrt wurden, beschloss Rolex, die Gelegenheit zu nutzen, um mit Hilfe des berühmten Astronauten für seine Explorer zu werben. So wurde die Rolex Explorer ref. 1016 in eine Rolex Space-Dweller umgewandelt. Rolex wollte damit den Mercury-Astronauten Tribut zollen und gleichzeitig den Absatz in Asien ankurbeln. Die Explorer der Astronauten kam 1963 in sehr begrenzter Stückzahl exklusiv auf dem japanischen Markt heraus. Von Zeit zu Zeit taucht eine der wenigen Rolex Space-Dwellers bei einer Auktion auf. Das letzte Exemplar erzielte einen Preis von über 135.000 USD. Das Vorgängermodell der Space-Dweller ist für deutlich weniger zu haben: Es gibt Rolex Explorers mit Ref. 1016 für unter $20.000. Das ist immer noch viel für eine Vintage-Uhr, aber zumindest ist diese Uhr im Gegensatz zu ihrer kosmischen Variante noch zu finden.
Die Rolex Explorer ref. 1016: Sie ist keine Weltraumuhr, aber immerhin kann man sie noch kaufen
3. Eine Oysterquartz Mit Automatischem Uhrwerk: Rolex Oyster Perpetual Date Ref. 1530
Uhrensammler lieben die Rolex Oysterquartz. Mit ihrem Design aus den 1970er Jahren und dem integrierten Armband erinnert die Uhr an Genta-Größen wie die Patek Philippe Nautilus und die Audemars Piguet Royal Oak. Aber sie ist auch eine sehr eigenständige Uhr, und die Zyklopenlinse macht sie sofort erkennbar. Was Uhrensammler allerdings hassen, ist eine Quarzuhr: Sie üben einfach nicht die gleiche Faszination aus wie ihre mechanischen Gegenstücke. Und in der Rolex Oysterquartz tickt ein Quarzwerk – ein lautes noch dazu! Sind Sie offen für Quarz? Oder rümpfen Sie wie andere Uhrenliebhaber auch die Nase über den tickenden Sekundenzeiger? Wenn Sie sich von Quarzuhren nicht überzeugen lassen, aber das Design der Oysterquartz lieben, ist die Rolex Oyster Perpetual Date ref. 1530 vielleicht genau das Richtige für Sie sein.
Die 36-mm-Rolex Oyster Perpetual Date sieht genauso interessant aus wie die Rolex Oysterquartz, hat aber ein Automatikwerk. Diese unbekannte Rolex wurde in den 1970er Jahren in einer Auflage von nur 1.500 Stück produziert und ist damit sehr selten. Das spiegelt sich auch im Preis wider: Auf dem freien Markt wird die Uhr derzeit für rund 20.000 Dollar gehandelt. Das ist deutlich mehr als ihr berühmtes Quarz-Pendant. Mögen Sie zweifarbige Uhren? Dann könnte Ihnen die Rolex Datejust ref. 1630. Auch von dieser Uhr gibt es nur sehr wenige Exemplare, aber der aktuelle Marktpreis für die Ref. 1630 ist halb so hoch wie der der Oysterquartz aus Stahl. Die Rolex Oyster Perpetual Date ref. 1530 und Datejust 1630 haben nicht annähernd so interessante Geschichten hinter sich wie die Rolex King Midas oder die Rolex Space-Dweller, aber sie sind dennoch interessante Raritäten. Ich wusste nichts von ihnen, bis ich mit der Recherche für diesen Artikel begann. Wussten Sie von diesen “Oysterquartz”-ähnlichen Uhren mit Automatikwerk?
Die Rolex Oyster Perpetual 1530: Sie sieht aus wie eine Oysterquartz, hat aber ein Automatikwerk
Klicken Sie hier, um günstige Replik-Uhren zu kaufen replica rolex submariner